Jetzt mitgestalten:
📣 Ab dem 1. September ist Ihre Meinung gefragt!
🌱 Die erste öffentliche Online-Beteiligung zur EU-Wiederherstellungsverordnung startet – und Sie können mit Ihren Ideen einen effektiven und praxistauglichen Nationalen Wiederherstellungsplan für die EU-Wiederherstellungsverordnung mitgestalten. Bis zum 3. Oktober 2025 haben Sie Zeit, sich auf der digitalen Plattform einzubringen. So können Sie dazu beitragen, zerstörte Ökosysteme in Deutschland zu revitalisieren.
👉🏼 Worum geht’s genau?
Die EU-Wiederherstellungsverordnung (Nature Restoration Law) verpflichtet alle Mitgliedstaaten, bis 2030 auf mindestens 20 Prozent ihrer Land- und Meeresflächen mit Wiederherstellungsmaßnahmen zu beginnen – z. B. Moore wiederzuvernässen, Flussauen zu renaturieren oder Bäume in Städten zu pflanzen.
Ziel ist es, geschädigte Ökosysteme wieder in einen gesunden und funktionsfähigen Zustand zu bringen – also fruchtbare Böden, sauberes Wasser, widerstandsfähige Wälder und mehr Lebensraum für bedrohte Arten. Denn: Eine intakte Natur ist die Grundlage unserer Gesundheit, Wirtschaft, Ernährungssicherheit - und stärkt uns gegen die Folgen des Klimawandels.
👉🏼 Und was passiert in Deutschland?
Aktuell entsteht der Nationale Wiederherstellungsplan, in dem Maßnahmen und Fortschrittsziele geregelt werden – und dabei zählt Ihre Perspektive! Die öffentliche Beteiligung sorgt dafür, dass Erfahrungen und Ideen aus der Bevölkerung direkt in dessen Erstellung einfließen. So schaffen wir einen Plan, der wirkungsvoll und praxisnah ist - damit wir alle von einer intakten Natur profitieren können! Die Online-Beteiligung ist ein erster wichtiger Schritt in einem Set von vielen Beteiligungsbausteinen, z. B. Fachdialoge mit Stakeholdern und eine zweite Online-Beteiligungsrunde zum Nationalen Wiederherstellungsplan im Frühjahr 2026.
👉🏼 Ihre Meinung zählt - jetzt mitgestalten!
Vom 1. September bis 3. Oktober können Sie auf der Beteiligungsplattform an einer Umfrage teilnehmen, Sichtweisen und Vorschläge teilen und damit eine nachhaltige und gesunde Landschaft mitgestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Ideen – für eine lebendige, gesunde und starke Natur! Hier geht es zur Plattform:
https://lnkd.in/e-NUpJ-5
💡 Hintergrund:
Mit der Wiederherstellungsverordnung setzt die EU ein zentrales Projekt der Biodiversitätsstrategie 2030 um – für intakte Lebensräume, Artenvielfalt und nachhaltige Lebensgrundlagen für kommende Generationen.
--
#Wiederherstellung #Nature Restoration #Bürgerbeteiligung