Sign in to confirm you’re not a bot
This helps protect our community. Learn more
UFZ-Biotechnologin Anja Worrich im Porträt
0Likes
798Views
Mar 192025
Biotechnologin Anja Worrich erforscht, wie Antibiotika und Antibiotikaresistenzen von Tieren in der Viehzucht in die Umwelt gelangen und von dort potenziell wieder zurück zum Menschen. Ihre Forschung zeigt, dass durch die Ausbringung tierischer Exkremente in der Landwirtschaft ein Anstieg von Antibiotikaresistenzen nicht nur im Boden, sondern auch in Pflanzen nachweisbar ist – sogar in Wurzeln und Blättern. Um dem entgegenzuwirken, untersucht sie, wie das Bodenmikrobiom durch gezielten Pflanzenanbau in landwirtschaftlichen Zwischenperioden so stimuliert werden kann, dass sich Antibiotikaresistenzen weniger festsetzen. Dieses Thema steht im Kontext des „One Health“-Ansatzes, der die enge Verbindung zwischen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt betont. Dabei gibt es jedoch Herausforderungen: Die Kommunikation zwischen den Bereichen Humanmedizin, Tiermedizin und Umweltwissenschaft erfordert das Finden einer gemeinsamen Sprache und Methodik. Weitere Informationen über Dr. Anja Worrich: https://www.ufz.de/index.php?de=38744 Englische Version des Porträts:    • UFZ biotechnologist Anja Worrich in p...   Produced by In One Media in Leipzig on behalf of the Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ (2024).

Follow along using the transcript.

UFZ

2.8K subscribers