If playback doesn't begin shortly, try restarting your device.
•
You're signed out
Videos you watch may be added to the TV's watch history and influence TV recommendations. To avoid this, cancel and sign in to YouTube on your computer.
CancelConfirm
Share
An error occurred while retrieving sharing information. Please try again later.
Regelmäßig können Sie auf unserem Kanal die Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig kennenlernen. Fragen wie "Was war Ihr schönstes Scheitern?" gehören ebenso zum Porträt wie Fragen nach grundlegenden Eigenschaften von Wissenschaft und nach nötigen Veränderungen in der Wissenschaftslandschaft; wir lassen uns Lektüretipps geben und wir wollen wissen: "Wie erklären Sie einer Medizinerin oder einem Soziologen, woran Sie gerade arbeiten?".
In diesem Video lernen Sie Katja Bühler kennen, Professorin für Technologie produktiver Biofilme an der Technischen Universität Dresden gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ. Sie ist seit 2025 Ordentliches Mitglied der Technikwissenschaftlichen Klasse unserer Akademie. Als mikrobielle Biotechnologin beschäftigt sie sich von Beginn an mit ihrem Herzensthema: Mikroorganismen, die auf faszinierende Weise selbst auf kleinstem Raum viele Fähigkeiten vereinen und (…...more
Von kleinen Bakterien und großen Aufgaben: Gelehrtenporträt Prof. Dr. Katja Bühler
4Likes
155Views
Apr 102025
Regelmäßig können Sie auf unserem Kanal die Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig kennenlernen. Fragen wie "Was war Ihr schönstes Scheitern?" gehören ebenso zum Porträt wie Fragen nach grundlegenden Eigenschaften von Wissenschaft und nach nötigen Veränderungen in der Wissenschaftslandschaft; wir lassen uns Lektüretipps geben und wir wollen wissen: "Wie erklären Sie einer Medizinerin oder einem Soziologen, woran Sie gerade arbeiten?".
In diesem Video lernen Sie Katja Bühler kennen, Professorin für Technologie produktiver Biofilme an der Technischen Universität Dresden gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ. Sie ist seit 2025 Ordentliches Mitglied der Technikwissenschaftlichen Klasse unserer Akademie. Als mikrobielle Biotechnologin beschäftigt sie sich von Beginn an mit ihrem Herzensthema: Mikroorganismen, die auf faszinierende Weise selbst auf kleinstem Raum viele Fähigkeiten vereinen und (fast) überall zurechtkommen können. Die Frage, wie man mit Bakterien möglichst nachhaltige chemische Produkte herstellen kann, ist daher immer wieder aufs Neue eine schöne und wichtige Herausforderung, für die sich anfängliches Scheitern gelohnt hat. Dass die Kommunikation der Forschungsergebnisse nicht an den Laborgrenzen halt machen sollte, ist ein großes Anliegen von Katja Bühler. Und so wünscht sie sich auch vom Wissenschaftssystem andere Bewertungskriterien, die neben der Publikationsleistung und Drittmitteleinwerbung auch die Lehre und den Transfer in eine breite Gesellschaft beinhalten sollten. Drei wichtige Eigenschaften von Wissenschaft sind aus ihrer Sicht, dass sie unparteiisch, unvoreingenommen und ergebnisoffen ist. Und nur wenn diese Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens auch in der Gesellschaft ankommen, kann man den aktuellen Trends entgegensteuern, dass vielerorts mittlerweile Fakten mit Behauptungen gleichgesetzt werden – ein Thema, das sie gern auch in der Akademie diskutieren möchte. Wenn die Weltlage allzu verfahren und Ordnung und Chaos zu sehr aneinandergeraten ist, empfiehlt sie augenzwinkernd Romane wie beispielsweise "Das Glücksbüro" und wünscht uns allgemein ausreichend Optimismus in diesen krisenbeladenen Zeiten.
▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:05 Kurzvorstellung
00:17 Wie erklären Sie einer Medizinerin oder einem Soziologen, woran Sie gerade arbeiten?
01:35 Welches Forschungsprojekt ist Ihr "Herzensthema"?
02:47 Was war Ihr schönstes Scheitern?
04:06 Über welches Thema würden Sie gern zuerst in der Akademie diskutieren?
05:20 Drei wichtige Eigenschaften von Wissenschaft sind ...?
06:11 Was würden Sie in der Wissenschaftslandschaft gern grundlegend verändern?
07:25 Was lesen Sie – Buch oder Online-Paper?
08:22 Und welche Lektüre würden Sie empfehlen?
09:30 Wenn Sie heute nochmal studieren könnten, würden Sie ...?
09:51 Und außerdem ...?
Copyright: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2025
Video-Montage: Birgit Pfeiffer
Redaktion: Agnes Silberhorn
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Porträtbild: UFZ
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist Mitglied der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften. Diese koordiniert das Akademienprogramm (https://bit.ly/2VVdT5R), das als derzeit größtes geistes- und kulturwissenschaftliches Langfrist-Forschungsprogramm der Bundesrepublik Deutschland von Bund und Ländern getragen wird. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
-----------------------
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig: https://www.saw-leipzig.de
Akademienunion: https://www.akademienunion.de
-----------------------
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in den Sozialen Medien:
Youtube-Kanal:
/ @saw-leipzig
LinkedIn: / 105784840
Bluesky: https://bsky.app/profile/saw-leipzig-...
Instagram: / saw_leipzig …...more