Wer rettet die #Artenvielfalt vor #Wirtschaft und Politik? #UFZ Chefin und Biologin Katrin Böhning-Gaese ist am, Donnerstag, dem 10. April ab 20:15 Uhr, Gesprächsgast in "Kessler's Wirtschaft" einem online-Format des KEB im Bistum Limburg. Anmeldung hier: https://lnkd.in/ejTffWer
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Research Services
Leipzig, Sachsen 19,704 followers
Research for the Environment
About us
The Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ was established in 1991 and has more than 1,100 employees in Leipzig, Halle/S. and Magdeburg. They study the complex interactions between humans and the environment in cultivated and damaged landscapes. The scientists develop concepts and processes to help secure the natural foundations of human life for future generations. Our Imprint: www.ufz.de/impressum
- Website
-
http://www.ufz.de
External link for Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
- Industry
- Research Services
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Leipzig, Sachsen
- Type
- Nonprofit
- Founded
- 1991
Locations
-
Primary
Permoserstraße 15
Leipzig, Sachsen 04318, DE
-
Theodor-Lieser-Straße
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06120, DE
-
Brückstraße
Magdeburg, 39114, DE
Employees at Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
Updates
-
Die #Nitratbelastung in unseren Böden und Gewässern ist nach wie vor ein hochaktuelles Thema. Sowohl #Landwirtschaft als auch #Wasserversorgung und #Umweltschutz stellt es seit Jahrzehnten vor große Herausforderungen. "Nitrat: Sauberes Wasser oder sichere Ernte?" Unter dieser Überschrift diskutieren am Donnerstag, dem 10. April ab 16:00 Uhr, in Berlin (CREON CoSpace) Expert:innen aus Politik und Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Mit dabei Wasserforscher Dietrich Borchardt vom #UFZ. Anmeldung/Programm hier: https://lnkd.in/eY-h-S66
-
-
Bei #MDR Sachsen-Radio (Dienstags direkt) diskutieren morgen, am 08.04.2025 von 20-23 Uhr, Politiker und Praktiker über die Herusforderungen der #Landwirtschaft in #Sachsen. Mit dabei der Bodenforscher Hans-Jörg Vogel vom #UFZ. https://lnkd.in/eCTpzUQ4
-
📢 The next #UFZ start-up is on its way to independence - supported by our UFZ StartUp Office and transfun(R), the internal innovation programm at the UFZ Dear PAULY team, have a great event!
🔍✨ PAULY at Materials Week 2025 in Frankfurt! Today we’re at #MaterialsWeek2025 – where industry meets science!🌍🔬 As a spin-off project from UFZ, we are currently building a software solution for Chemical Risk Assessment & Sustainable Product Design. Our mission: help companies identify chemical risks early and make better, data-driven decisions for safer and more sustainable products. 💡 We’re excited to connect with experts from industry, science, and policy – to discuss challenges, upcoming regulations, and digital tools for a more sustainable future. 📍 Are you here too? Let’s connect at our booth – Nadin, Valentin and Daniel would love to exchange ideas! #PAULY #MaterialsWeek #ChemicalRiskAssessment #SustainableDesign #CircularEconomy #Innovation #Startups #UFZ #ProductDevelopment #Sustainability
-
-
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) reposted this
📢 Politik muss wieder #Vertrauen schenken – als Basis für #Veränderungsbereitschaft! Darum geht es in Teil III unseres Politikpapiers: Der #RNE ist überzeugt, dass wir als eine unserer Hauptaufgaben das Vertrauen in Staat und #Demokratie wieder stärken müssen. Und wie? 💡Durch konsistentes Handeln, durch vernetzte, serviceorientierte Institutionen und funktionierende Infrastrukturen. Gleichzeitig gilt es, Vertrauen wieder wechselseitig zu begreifen: ➡️ Politik muss Bürger*innen sowie Unternehmen wieder zutrauen, mit Freiheiten und Freiräumen umzugehen. ➡️ Eine offene Lage- und Lösungskommunikation ist die Grundlage, um Menschen und Wirtschaft Veränderungen zuzumuten und zuzutrauen. ➡️ Ehrliche Politik muss sich lohnen und darf nicht zur #politischenStimmungsmache ausgenutzt werden. #Medien spielen dabei eine Schlüsselrolle. Was wir konkret brauchen: ✔️ Einen #Kulturwandel in Behörden und eine „staatliche Vertrauenskultur“, die viele der Nachweispflichten (wie bei Anträgen und Genehmigungsverfahren) nur in Ausnahmefällen verlangt. ✔️ Freiräume für die Umsetzung guter Ideen auf allen Ebenen. ✔️ Eine über Schnittstellen vernetzte #digitalisierteVerwaltung mit einheitlichen Standards. Hier braucht es Prozesse, die aus Sicht von Unternehmen sowie Bürger*innen gestaltet werden und durchgängig digitalisiert sind. ✔️ Ein ausgewogenes analoges und rasch wachsendes digitales #Mediensystem, in dem Inhalte und Zusammenhänge unabhängig und transparent dargestellt sowie Fakten geprüft und eingeordnet werden. 💡Hintergrund: Die #RNE-Mitglieder haben die Empfehlungen nach einer #Debattenreihe mit EntscheiderInnen aus Politik und Wirtschaft ausgearbeitet. (Link zum Policy Paper in den Kommentaren) ❗ Wir sind überzeugt, dass ein #SustainableEurope die Antwort auf die #Machtpolitik aus Ost und West ist. Dass wir #Nachhaltigkeit zum #USP von Deutschland und Europa machen können. Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) Reiner Hoffmann Kai Niebert Tanja Gönner Saori Dubourg Zarah Bruhn Mark Lawrence Jörg-Andreas Krüger Myriam Rapior Franziska Tanneberger Dr. Werner Schnappauf Heidemarie Wieczorek-Zeul
-
-
Wir planen den Aufbau eines #Industry Liaison Office als weitere Schnittstelle zur Gesellschaft und #Wirtschaft am Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ). Werde Teil unseres engagierten Teams des Wissens- und Technologietransfers und unterstütze unsere Vision einer gemeinschaftlichen Entwicklung von Lösungen und eines modernen Transfers in die Gesellschaft. Dafür suchen wir zum 01.01.2026 (ggf. bei Verfügbarkeit auch bereits zum 1.10.2025) eine*n Industry Liaison Officer (ILO) (d/m/w) in Vollzeit mit dem Fokus: Aufbau und Koordination von Industrienetzwerken. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025. Arbeitsort ist Leipzig (mobiles Arbeiten ist möglich). Weitere Informationen zu der Stelle https://lnkd.in/g2-MhHtm #joboffer #jobopportunity #transfer
-
-
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) reposted this
🌍📡 𝗟𝗲𝗶𝗽𝘇𝗶𝗴 𝗺𝗶𝘀𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗟𝘂𝗳𝘁𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 – 𝗺𝗶𝘁 𝗔𝗜𝗔𝗠𝗢! Leipziger Bürger:innen aufgepasst! Wenn Euch in nächster Zeit eine neue Sensorbox im Stadtgebiet auffällt, könnte es sich um eine Messstation unseres Umweltdatenmessnetzes handeln. Gemeinsam mit der Stadt Leipzig und unseren 𝗔𝗜𝗔𝗠𝗢-𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝗻 Bosch, T-Systems International, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. und Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) bauen wir ein hochmodernes Netzwerk zur Erfassung von Umweltdaten auf. 📍 Die Sensorboxen sind an bekannten Straßen und Plätzen in Leipzig installiert. Sie messen Luftqualität und Umweltdaten, um die Stadt lebenswerter zu machen. Der Aufkleber "𝗟𝘂𝗳𝘁𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝗺𝗲𝘀𝘀𝘂𝗻𝗴" zeigt, worum es geht – und über den QR-Code gibt’s mehr Infos auf unserer Website. 📊 𝗪𝗼 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗲𝘀𝘀𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻? Die Karte zeigt Euch die bereits installierten und geplanten Standorte. Schaut vorbei! 🤖 𝗞𝗜 𝗳ü𝗿 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗼𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁ä𝘁 Das Umweltdatenmessnetz Leipzig ist Teil des Forschungsprojekts AIAMO, das unter der Führung von ITS Germany e.V., dem Bundesverband für Intelligente Verkehrssysteme, durchgeführt wird. AIAMO nutzt Künstliche Intelligenz, um Mobilitätsdaten gezielt zu analysieren, Verkehrsflüsse zu optimieren und Emissionen zu reduzieren – für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. 🎤 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 Unsere Projektpartner präsentieren AIAMO und den Forschungsfortschritt regelmäßig auf Konferenzen. Zuletzt stellte das UFZ das Leipziger Umweltdatenmessnetz beim Kolloquium „𝗟𝘂𝗳𝘁𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗮𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗮ß𝗲𝗻“ 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗿𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵-𝗚𝗹𝗮𝗱𝗯𝗮𝗰𝗵 vor. #AIAMO #Leipzig #Luftqualität #SmartCity #Umweltschutz
-
-
-
-
-
+1
-
-
Please share our following #joboffer to interested parties! Are you passionate about cutting-edge research at the intersection of machine learning (#ML) and environmental sciences? Do you want to contribute to solving complex challenges in reactive transport modelling using advanced computational techniques? The Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) is seeking a scientist / postdoc (m/w/x) in machine learning and reactive transport modelling. Place of work will be Leipzig in Germany. Mobile working is possible. The application deadline is 16.04.2025. For more information, please go to https://lnkd.in/e9M8_s-W #machinelearning #science #environment
-
-
Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) reposted this
🌍 How is #ClimateChange reshaping Earth’s water cycle? In this week’s Science Magazine, Seo et al. provide compelling evidence of a permanent global decline in terrestrial water storage, marking a turning point in our understanding of the #WaterCycle under climate change. My accompanying Perspective explains how this breakthrough was made possible through decades of geophysical observations, satellite data (like #GRACE), and advanced climate and hydrological modeling. A century after Arrhenius linked CO₂ to #GlobalWarming, we now have global-scale evidence that water availability is being fundamentally and irreversibly altered. 📎 https://lnkd.in/eWQq-eRk 🔗 https://lnkd.in/erimAurh #EarthScience Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ)
-
The UFZ NEWS March/2025 are online. Feel free to subscribe or recommend it to a friend and get the latest news from #UFZ research every two months. https://lnkd.in/euRRuCF5
-